Ein malerischer Wald mit hohen Bäumen und dichtem Grün. Ein klarer Bach fließt über Felsen und durch das Waldgebiet, umgeben von Moos und Pflanzen.
Energie hautnah erleben

Erleben Sie beim Besuch unserer Produktionsstandorte, wie aus der Kraft der Natur elektrischer Strom entsteht. Erfahren Sie in unserem Ausstellungspavillon "Kraftwerk 1898" mehr über die Geschichte unserer Wasserkraftwerke.

Besichtigung unserer Wasserkraftwerke und der Power-to-Gas-Anlage

naturenergie ermöglicht Interessierten Einblicke in die Welt der Wasserkraft. Zum Beispiel bei einer Besichtigung des Kraftwerks Rheinfelden oder des Kraftwerks Wyhlen mit der benachbarten Power-to-Gas-Anlage. Derzeit sind Besichtigungen nur im Rahmen geführter Touren an Veranstaltungstagen möglich.

An Wochenenden und Feiertagen bieten wir keine Führungen an. 

Freundliche Frau mit einem Klemmbrett, welche in einem Wasserkraftwerk steht

Veranstaltungskalender

Unser Veranstaltungskalender informiert Sie regelmäßig über die nächsten Termine.

Veranstaltungskalender

Zwei lachende Männer stehen in einer technischen Anlage

Besichtigungen

Wir bieten Schulen ab der achten Klasse sowie Kommunen und Firmen Gruppenführungen an.

besichtigungmail@naturenergieweb.de

 

Historische Führungen in
Rheinfelden mit "Emil Rathenau"

Emil Rathenau, der "ausgemachte Phantast" und Gründer der AEG, nimmt Sie im Rahmen unserer historischen Führungen mit auf eine Reise durch die Geschichte der Wasserkraft im Kraftwerk Rheinfelden. Erleben Sie spannende Eindrücke. Erfahren Sie Interessantes zur Anfangszeit der Stromerzeugung aus Wasserkraft sowie zum Bau des Kraftwerks im späten 19. Jahrhundert.  

Die nächsten Termine für die historische Führung "Emil Rathenau" finden Sie in unserem

Veranstaltungskalender

Eine Person in historischer Kleidung, die einen Anzug und einen Hut trägt, steht vor einer großen industriellen Maschine und hält einen Regenschirm. Das Bild thematisiert Emil Rathenau, einen bedeutenden deutschen Industriellen und Gründer der Allgemeinen Elektricitäts-Gesellschaft (AEG)
Ausstellungspavillon "Kraftwerk 1898" mit einer Glas- und Metallfassade, das Teil der Infrastruktur von naturenergie ist. Im Hintergrund sind grüne Bäume und ein klarer blauer Himmel zu sehen.

Ausstellungspavillon
"Kraftwerk 1898"

Erleben Sie die Geschichte der Wasserkraft hautnah. Unser Ausstellungspavillon führt Sie zurück zu den Anfängen nachhaltiger Stromproduktion. Reisen Sie in das Jahr 1898! Der Pavillon lässt sich eigenständig zu folgenden Zeiten erkunden:

1. Mai bis 3. Oktober
Samstag, Sonntag und Feiertage: 12 bis 18 Uhr

4. Oktober bis 30. April
Sonntag und Feiertage: 12 bis 16 Uhr

Zum Routenplaner

Hier finden Sie die Wasserkraftwerke