Ökostrom aus Wasserkraft
Wasser hat Power. Je schneller es fließt und je tiefer es fällt, desto mehr Energie lässt sich daraus gewinnen. Und so funktioniert es: Das strömende Wasser bewegt ein Flügelrad. Dessen Achse treibt einen Generator an. Dieser wandelt die Energie der Bewegung in Strom um. Die Schweiz deckt knapp 60 Prozent ihres Strombedarfs aus Wasserkraft. In Deutschland liegt dieser Anteil bei circa 4 Prozent.
Wasserkraft aus der Region
Die naturenergie Gruppe nutzt Wasserkraft seit über 125 Jahren. Das Unternehmen betreibt vier große Wasserkraftwerke am Hochrhein und 16 kleine Kraftwerke im südlichen Schwarzwald. Hinzu kommen vier kleine Dotierturbinen an Fischpässen der großen Kraftwerke - insgesamt also 24 Anlagen, von denen 19 der Unternehmensgruppe gehören. Modernste Technik liefert umweltfreundliche Energie – zuverlässig und effizient. Ökologische Ausgleichsmaßnahmen sorgen für Harmonie mit der Natur. Fischtreppen und eine Pflege der Ufer- und Randzonen sind nur zwei Beispiele.
Die naturenergie Gruppe war und bleibt Pionier in Ökostrom. Sie stellt die Energieversorgung vor Ort nachhaltig sicher und investiert konsequent in die Zukunft.
Die Unternehmen der naturenergie Gruppe versorgen mehr als 200.000 Haushalte mit umwelt- und klimafreundlichem Strom aus 100 Prozent Wasserkraft. Alle Stromprodukte der Marke naturenergie sind vom TÜV Nord geprüft und zertifiziert.
Ökologische Maßnahmen
Auch umwelt- und klimafreundliche Stromproduktion beeinträchtigt die Natur. Die naturenergie Gruppe gleicht unvermeidbare Eingriffe mit ökologischen Maßnahmen aus. Ein Beispiel sind Fischtreppen: Durch sie gelangen Fische jederzeit zu ihren Brutstätten, Futterplätzen und Winterquartieren.

Aktuelle Projekte
Rheinfelden 20plus
Ab 2026 steigert naturenergie die Produktivität am Wasserkraftwerk Rheinfelden. Sein Potenzial soll voll ausgeschöpft werden.
Großrevision am Wasserkraftwerk Ryburg-Schwörstadt
Das Kraftwerk Ryburg-Schwörstadt, für das naturenergie die Betriebsleitung übernommen hat, wird einer Großrevision unterzogen.
Sanierung der Stauanlage am Kraftwerk Laufenburg
Das Wasserkraftwerk Laufenburg ist ein historisches Denkmal. Aktuell saniert naturenergie die dortige Stauanlage.
Wasserkraft hautnah erleben
Die Kraftwerke der naturenergie Gruppe besichtigen
Sie sind neugierig auf unsere Kraftwerke? Nehmen Sie an einer Führung teil!
Ausstellungspavillon "Kraftwerk 1898"
Erleben Sie die Geschichte der Wasserkraft in unserem Ausstellungspavillon. Reisen Sie zurück zu den Anfängen nachhaltiger Stromproduktion. Der Pavillon lässt sich zu folgenden Zeiten erkunden:
1. Mai bis 3. Oktober
Samstag, Sonntag und Feiertage: 12 bis 18 Uhr
4. Oktober bis 30. April
Sonntag und Feiertage: 12 bis 16 Uhr
