Pressemitteilungen
Spatenstich beim Reallabor H2-Wyhlen für mehr grünen Wasserstoff
Zweite Power-to-Gas-Anlage am Wasserkraftwerk Wyhlen soll Ende 2025 in die Produktion gehen
Artikel lesenDie Nachhaltigkeit in der Region unterstützen
• naturenergie fördert nachhaltige Projekte im Postleitzahlengebiet 76 bis 79
• Unterstützung kann bis zu 3000 Euro betragen
Solarstrom von Trinkwasserhochbehältern im Hexental
• naturenergie rüstet Hochbehälter in Merzhausen, Au, Wittnau und Sölden mit Photovoltaikanlagen aus
• Installierte Gesamtleistung von 38 kWp, 15 kWh
Anwohnerinformation zum Projekt „Rheinfelden 20plus”
• Probeaushub vom 17. bis 28. Juni beim Höllhaken
• Anwohnerinformation am 4. Juni
naturenergie netze erneuert Schaltstation in Remetschwiel
• SF6-freie Mittelspannungsstation mit modernster Technik
• Netzbetreiber investiert etwa 1 Million Euro
Ansprechpersonen für Medien
Ansprechpartnerin für Fragen zur Unternehmensgruppe
Lilian Yoo
Ansprechpartnerin für Fragen rund um Stromverteilnetze
Alexandra Edlinger
Ansprechpartner für Fragen rund um Strom- und Gasvertrieb, Wasserstoff und Elektromobilität
André Büssers
Ansprechpartnerin für Fragen rund um Wasserkraftproduktion und Nachhaltigkeit
Cassandra Buri
Ansprechpartner für Fragen rund um Photovoltaik und Wärmelösungen
Moritz Franke
Ansprechpartnerin für Fragen zu Themen von tritec und enalpin
Helene Zenhäusern