Zwei Frauen beim Einkaufen in einer malerischen Stadt mit Einkaufstaschen in der Hand. Im Hintergrund sind historische Gebäude und eine Kirche zu sehen.
Für Gemeinden in Deutschland

In Deutschland unterstützt die naturenergie hochrhein AG Gemeinden der Region dabei, gemeinsam zukunftsfähige Energielösungen zu entwickeln und die Energiewirtschaft von morgen zu gestalten.

Mit naturenergie finden Kommunen zu maßgeschneiderten Energielösungen

 

In Deutschland ist die naturenergie holding AG regional aktiv. Über die naturenergie hochrhein AG als Teil der naturenergie Familie versorgen wir die Regionen Südbaden und Hochrhein mit nachhaltiger Energie aus Wasserkraft. Für Kommunen bietet naturenergie maßgeschneiderte Dienstleistungen rund um die Entwicklung einer zukunftsfähigen Energiewirtschaft an:

Jörg Bleile, Roman Gayer, Edmund Martin und Thomas Sauter sind die vier Kommunalbetreuer von naturenergie für Gemeinden in Südbaden.

Christian de Groote, Franziska Herbertz, Nadine Lörracher und Thomas Zirowsky sind Ihre Kontakte, wenn es um Stromvertrieb für Kommunen geht.

Nachhaltige Energielösungen für Kommunen

naturenergie-Logo auf einem Gebäude bei Sonnenuntergang. Der Himmel ist orange und gelb gefärbt, und im Hintergrund sind Hügel und Bäume zu sehen.

Wärme- und Energielösungen

Die naturenergie hochrhein AG errichtet, betreibt und unterhält Anlagen und Netze für die Versorgung von Quartieren. So werden Kommunen Schritt für Schritt nachhaltig und zukunftsfähig.

Elektroauto mit naturenergie-Logo steht an einer Ladestation und wird aufgeladen. Die Ladestation ist ebenfalls mit dem naturenergie-Logo versehen. Im Hintergrund sind eine Straße, ein Zaun und Bäume zu sehen.

Elektromobilität

Elektromobilität ist die Mobilität der Zukunft. Wir errichten die erforderliche Ladeinfrastruktur und betreiben Stromtankstellen sowie Carsharing-Stationen auch in Ihrer Gemeinde.

Gruppe von sechs Personen sitzt in einem modernen Büro auf bequemen Stühlen und unterhält sich. Sie sind in einem hellen Raum mit großen Fenstern und Pflanzen.

Dezentrale Erzeugung

Wo keine zentrale Wärme- und Stromversorgung möglich ist, helfen dezentrale Konzepte. So schließen Gemeinden die Lücken ihrer Versorgungsabdeckung.

Zwei Arbeiter in gelben Sicherheitsjacken und Helmen stehen in einem Hebekorb und arbeiten an einer Stromleitung. Der Hebekorb ist an einem hohen Mast befestigt, und im Hintergrund sind Bäume und der Himmel zu sehen.

Intelligente Straßenbeleuchtung

LED-Technik und eine intelligente Steuerung der Straßenbeleuchtung führen Kommunen auf den Weg nach morgen. naturenergie unterstützt bei der Umstellung - konzeptionell und technisch.

Eine Person arbeitet an einem Schaltschrank mit vielen Kabeln und Schaltern. Die Person trägt ein schwarzes Poloshirt und verwendet ein Werkzeug, um an den elektrischen Komponenten zu arbeiten.

Breitbandausbau

Ohne Breitband keine Gesellschaft von morgen. naturenergie treibt den Breitbandausbau voran und errichtet für Gemeinden die erforderlichen Point-of-Presence-Stationen.

Eine Person in einer gelben Sicherheitsjacke bedient ein technisches Gerät mit einem Bildschirm und einer Antenne. Im Hintergrund ist ein offener Schacht auf einer Asphaltfläche zu sehen, neben dem ein Hammer liegt.

Rund ums Wasser

Als Profi der Versorgungstechnik übernimmt naturenergie die Betriebsführung der Wasserversorgung. Schädlingsbekämpfung ergänzt das Portfolio. 

schwarzen Stecker, der gegen die Sonne gehalten wird. Im Hintergrund sind verschwommene Umrisse von Gebäuden zu sehen, die in das Sonnenlicht getaucht sind.

 

naturenenergie: Ein starker Partner für Gemeinden 

Das kommunale Engagement von naturenergie umfasst viele weitere Services:  

  • Wir informieren unsere Partnergemeinden 2 x pro Jahr im Kommunalen Beirat zu aktuellen Themen aus den Bereichen Energie und Infrastruktur. 

  • Wir unterstützen kommunale Veranstaltungen. 

  • Wir senden Gemeinden 4 x im Jahr unseren elektronischen Newsletter kommpakt zu aktuellen Entwicklungen in Sachen Energiewirtschaft. 

  • Kommunen aus Südbaden können sich mittelbar an naturenergie vernetzt beteiligen. Das Programm bietet Gemeinden eine sichere Anlageoption und ein Mitspracherecht. 

 

 


Ihre Ansprechpartner für Kommunalthemen

Breisgau/Markgräflerland

Jörg Bleile

Baar

Edmund Martin

Hochrhein/Wiesental/Hotzenwald

Roman Gayer

Schwarzwald/Baar/Hegau

Thomas Sauter

Fragen zum Stromvertrieb für Gemeinden