
Baustart für Seniorenwohnanlage in Rümmingen
Rümmingen, 28. März 2025. In einem feierlichen Akt haben am Freitag Vertreter der Gemeinde, von naturenergie sowie beteiligter Unternehmen den offiziellen Spatenstich für den Neubau der Seniorenwohnanlage in Rümmingen gemacht. Bis 2027 entstehen auf dem Gelände des ehemaligen Möschlin-Areals im Zentrum Rümmingens 23 seniorengerechte Wohnungen.
Rümmingens Bürgermeisterin Joana Carreira freute sich über den nun erfolgten Baustart: „Der Bau einer Seniorenwohnanlage mit Tagespflege stellt für die Zukunft der Gemeinde Rümmingen einen wichtigen Schritt dar. Er trägt dazu bei, den Bedürfnissen unserer älteren Mitbürgerinnen und -bürger gerecht zu werden und fördert die soziale Integration und Lebensqualität in unserer Gemeinde. Dieser Schritt sichert nicht nur eine zukunftsfähige Infrastruktur, sondern stärkt auch den Zusammenhalt und die Attraktivität von Rümmingen als Wohnort.“
Sinnvolle Nutzung von brachliegendem Areal
Zuvor hatte das Areal mehrere Jahre lang brachgelegen. 2022 hatte die Gemeinde in naturenergie einen passenden Investor für das Bauprojekt gefunden. Das in Südbaden verwurzelte Unternehmen trieb die Planungen für das Seniorenwohnen in enger Zusammenarbeit mit der Kommune rasch voran. Anfang dieses Jahres erfolgte die Unterzeichnung des Städtebaulichen Vertrags, des Erbpachtvertrags sowie der Teilungserklärung.
„Wir freuen uns sehr, dass der Bau jetzt startet, denn das Projekt war für uns von Beginn an eine Herzensangelegenheit“, erinnert sich Daniel Schölderle, Mitglied der Geschäftsleitung bei naturenergie. „Als Unternehmen wollen wir soziale Verantwortung übernehmen und einen Beitrag zur Entwicklung der kommunalen Infrastruktur leisten. Ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltig zu agieren, ist unser Anspruch.“
Errichtung nach hohen energetischen Standards
Die neue Wohnanlage umfasst ein Seniorenhaus sowie ein Mehrgenerationenhaus mit einer gemeinsamen Tiefgarage, die über Elektro-Ladeinfrastruktur verfügt. Geplant sind zudem der Einzug einer Tagespflegeeinrichtung sowie die Bereitstellung eines Carsharingfahrzeugs durch naturenergie sharing. Zur Versorgung der Gebäude mit Wärme hat naturenergie ein Konzept mit Nutzung von Geothermie erstellt. Die Häuser erfüllen damit die energetischen Anforderungen aus dem Gebäudeenergiegesetz (GEG 2023).
Thomas Asal, Bereichsleiter für Bauen & Wohnen bei naturenergie, hielt dazu fest: „In Rümmingen vereinen wir baufachliche Themen mit zukunftsweisenden Energie- und Mobilitätslösungen. Mit uns hat die Gemeinde einen Partner an ihrer Seite, der das Komplettpaket aus nachhaltigem Bauen und Investieren sowie eine sichere Planung bietet.“
Umfangreiche Baumaßnahmen
Neben der Wohnanlage entsteht ein kleiner Quartiersplatz an der Wittlinger Straße, der als Begegnungsstätte im Ort dient. Im Zuge der Baumaßnahmen kommt es auch zu einer Verkehrsberuhigung der Straße sowie zu einer Verbreiterung der Gehwege und einer Querungshilfe an der Schallbacher Straße.
Bild 1: Machten am Freitag den offiziellen Spatenstich: Projektleiterin Jessica Gerspach von naturenergie (3. v.l.), Rümmingens Bürgermeisterin Joana Carreira (4. v.l.), Altbürgermeisterin Daniela Meier (5. v.l.), Thomas Asal (6. v.l.), Bereichsleiter für Bauen & Wohnen bei naturenergie, Daniel Schölderle (7. v.l.), Mitglied der Geschäftsleitung bei naturenergie, sowie Vertreter des Rümminger Gemeinderats und dem ausführenden Bauunternehmen Weisenburger.
Bild 2: Bis 2027 entstehen die seniorengerechte Wohnanlage und der neue Quartiersplatz an der Wittlinger Straße in Rümmingen.
Unternehmensinformation
Die naturenergie hochrhein AG ist ein deutsch-schweizerisches Unternehmen mit Hauptsitz in Rheinfelden, das als regionale Partnerin Menschen, Kommunen und Unternehmen zum nachhaltigen Leben und Wirtschaften in Südbaden und der Schweiz befähigt.
Das Unternehmen gestaltet mit ganzheitlichen Energielösungen die Rahmenbedingungen zum Gelingen der Energiewende. Sie erzeugt und vertreibt erneuerbare Energie aus Wasser- und Sonnenkraft. Das Produkt- und Dienstleistungsportfolio umfasst die Bereiche Photovoltaik, Wärme, Bauen und Wohnen sowie Elektromobilität.
Die naturenergie hochrhein AG ist Teil der naturenergie holding AG, die im Jahr 2024 mit knapp 1.500 Mitarbeitenden einen Umsatz von 1,7 Milliarden Euro erwirtschaftet hat. Sie ist eine Beteiligungsgesellschaft der EnBW Energie Baden-Württemberg AG. www.naturenergie.de
Ortsportrait Rümmingen
Rümmingen liegt als selbstständige Gemeinde im Markgräflerland zwischen Schwarzwald und Oberrheinebene, inmitten einer einzigartigen, von Wein- und Obstbau geprägten Hügellandschaft im vorderen Kandertal. Die Gemeinde Rümmingen bietet eine hohe Lebens- und Wohnqualität. Durch die Nähe zu Lörrach und Basel profitieren die Rümminger von städtischer Infrastruktur und genießen zugleich alle Vorteile des aktiven Dorflebens. Rümmingen gehört zum Naturpark Südschwarzwald, der sich für die nachhaltige Erhaltung und Weiterentwicklung des Südschwarzwaldes einsetzt.
Löwenstark, wie im Wappen und Logo symbolisiert, zeigt sich Rümmingen – mit einem aktiven Dorfleben, der Tradition der Region verbunden und immer in Bewegung. www.ruemmingen.de/startseite