Nachhaltige Mobilität in Immendingen: Neue Ladestationen eröffnet

• Gemeinde und naturenergie erweitern Ladeinfrastruktur für E-Mobilität
• Kostenfreie Parkplätze und 100 % Ökostrom für umweltfreundliches Laden

Immendingen, 1. April 2025. Die Gemeinde Immendingen treibt den Ausbau der nachhaltigen Mobilität weiter voran und hat eine neue öffentliche Ladestation für Elektrofahrzeuge in Betrieb genommen. Bürgermeister Manuel Stärk und Kommunalbetreuer Thomas Sauter von naturenergie haben die moderne 30-kW-Ladestation in der Bachzimmererstraße 13 feierlich eröffnet. Die Ladestation verfügt über zwei Ladeanschlüsse, und die dazugehörigen Parkplätze stehen kostenfrei zur Verfügung.

Bürgermeister Manuel Stärk unterstrich die Relevanz dieses Projekts: „Die Eröffnung der neuen Ladestation in Zusammenarbeit mit naturenergie ist ein weiterer Meilenstein in unserer Mobilitätsstrategie. Der Ausbau solcher Ladepunkte ist essenziell für zukunftsfähige Verkehrslösungen.“

Auch Thomas Sauter hob die Bedeutung der erweiterten Ladeinfrastruktur hervor: „Mit der Verdichtung des regionalen Ladenetzes fördern wir aktiv die Elektromobilität. Weitere Lade- und Schnellladesäulen werden in den kommenden Monaten folgen.“

Besonders attraktiv: Die neue Ladestation liefert 100 % zertifizierten Ökostrom, der aus dem Wasserkraftwerk Wyhlen am Hochrhein stammt. Dank der Roaming-Fähigkeit können zudem Nutzer anderer Betreiber die Anlage problemlos verwenden. Jede der Ladesäulen ist mit zwei Typ-2-Anschlüssen und einer Leistung von jeweils 22 Kilowatt ausgestattet.

Mit diesem Schritt untermauert die Gemeinde Immendingen ihr Engagement für eine umweltfreundliche und nachhaltige Zukunft.

Bild: Neue öffentliche E-Ladestation in Immendingen: Projektleiter Giuseppe Castiglione, Bürgermeister Manuel Stärk und Kommunalbetreuer Thomas Sauter bei der Eröffnung (von links). Foto: Roland Sigwart / naturenergie

Unternehmensinformation
Die naturenergie holding AG ist ein deutsch-schweizerisches Unternehmen, das als regionaler Partner Menschen, Kommunen und Unternehmen zum nachhaltigen Leben und Wirtschaften in Südbaden und der Schweiz befähigt. 

Die naturenergie Gruppe bietet ganzheitliche Energielösungen und sie erzeugt und vertreibt erneuerbare Energie aus Wasser- und Sonnenkraft. Das Produkt- und Dienstleistungsportfolio umfasst die Bereiche Photovoltaik, Wärme, Bauen und Wohnen sowie Elektromobilität. Das Tochterunternehmen naturenergie netze GmbH verantwortet den Betrieb und die Weiterentwicklung der Stromverteilnetze.  

Zur Unternehmensgruppe gehören darüber hinaus die naturenergie hochrhein AG, die enalpin AG und die tritec AG. Mit knapp 1.500 Mitarbeitenden hat die Unternehmensgruppe im Jahr 2024 einen Umsatz von 1,7 Milliarden Euro erwirtschaftet. Sie ist eine Beteiligungsgesellschaft der EnBW Energie Baden-Württemberg AG. www.naturenergie-holding.ch