
Energiedienst unterstützt Lothar-Späth-Förderpreis
Wehr, 6. Juli 2017. Energiedienst unterstützt mit einem Betrag von 2.500 Euro den Lothar-Späth-Förderpreis, der am kommenden Samstag in Wehr überreicht wird: Die Ehrenbürgerin der Stadt Wehr, die Geigerin Anne-Sophie Mutter, überreicht die Preise gemeinsam mit dem Stiftungsvorstand, Bürgermeister Michael Thater, an insgesamt 15 geistig behinderte Künstler. Auf den ersten drei Plätzen ehrt sie Yasmin Calabietti aus Tübingen (Baden-Württemberg), Frank Lohmann aus Hausen (Rheinland-Pfalz) und Juliane Amann aus Wilhelmsdorf (Baden-Württemberg).Der ehemalige Ministerpräsident Prof. Dr. h.c. Lothar Späth gründete 2006 den nach ihm benannten Kunstförderpreis für Künstlerinnen und Künstler mit geistiger Behinderung.
Erstmals nach dem Tod des Stiftungsgründers im März 2016 überreicht seine langjährige Wegbegleiterin und Ehrenbürgerin der Stadt Wehr, Anne-Sophie Mutter, den Preis in ihrer Heimatstadt. Mehrere Sponsoren unterstützen die Lothar-Späth-Stiftung in 2017, darunter Energiedienst.
Boris Philippeit, Leiter Stab bei Energiedienst: „Die Spendensumme konnte beim Tag der offenen Tür der Heizzentrale in Wehr im Mai erzielt werden. Wir freuen uns sehr, dass wir die Arbeit der Stiftung und damit geistig behinderte Menschen unterstützen und ehren können“.
Neben den drei Preisträgern zeichnet Anne-Sophie Mutter weitere Kunstschaffende aus: Anerkennungspreise erhalten Andreas Beisert (Frankfurt/Oder), Titus Dreher (Pforzheim), Torsten Holzapfel (Berlin), Samuel Hopf und Kurt Sennebogen (Regensburg), Sibylle Moll (Leonberg), Pascal Pach und Ronald Saladin (Basel), Maximilian Weiger (Wilhelmsdorf), Josef Wicker (Buttenhausen). Der Zonta-Preis geht an Franziska Fiedler (Wilhelmsdorf). Der Preis Kunst + Diakonie wird überreicht an Sarah Loraux (Öflingen).
Die Jury bildeten Lilot Hegi (Schweiz), Kitty Schaertlin (Schweiz) und Elena Romanzin.
Presseinfo als PDF
Unternehmensinformation
Die Energiedienst-Gruppe ist eine regional und ökologisch ausgerichtete deutsch-schweizerische Aktiengesellschaft. Das Energieunternehmen erzeugt Ökostrom aus Wasserkraft und vertreibt Strom sowie Gas. Eigene Netzgesellschaften versorgen die Kunden mit Strom. Zudem realisiert Energiedienst Wärme- und Energielösungen und wächst in neuen Geschäftsfeldern. Für die Energiewende ihrer Kunden bietet die Unternehmensgruppe intelligent vernetzte Produkte und Dienstleistungen, darunter Photovoltaik-Anlagen, Wärmepumpen, Stromspeichersysteme und Elektromobilität. Die Energiedienst-Gruppe beliefert über 270.000 Kunden mit Strom. Sie beschäftigt rund 845 Mitarbeiter, davon sind etwa 40 Auszubildende. Zur Gruppe gehören die Energiedienst Holding AG, die Energiedienst AG, die ED Netze GmbH, die EnAlpin AG im Wallis sowie die Tritec AG. Die Energiedienst Holding AG ist eine Beteiligungsgesellschaft der EnBW Energie Baden-Württemberg AG in Karlsruhe.