Startschuss für nachhaltiges Wohnen: Seniorenwohnanlage in Rümmingen wird Realität

• Unterzeichnung des Städtebaulichen Vertrags
• naturenergie investiert 13 Millionen Euro in den Bau der Anlage
• Baustart Ende März 2025

Rümmingen, 23. Januar 2025. Der letzte formale Schritt ist gemacht. Dem Bau der Seniorenwohnanlage in Rümmingen steht nun nichts mehr im Wege. Am Donnerstag unterzeichneten dazu Rümmingens Bürgermeisterin Joana Carreira, Klaus Müller, Vorstandsmitglied für Finanzen bei naturenergie, sowie weitere Vertreter von naturenergie, den Städtebaulichen Vertrag, den Erbpachtvertrag sowie die Teilungserklärung. Für die Gemeinde Rümmingen ist es ein bedeutender Meilenstein, hatte sie nach jahrelanger Suche endlich 2022 in naturenergie einen passenden Investor für das Bauprojekt gefunden. Das in Südbaden verwurzelte Unternehmen trieb die Planungen für das brachliegende Möschlin-Areal im Zentrum Rümmingens in enger Zusammenarbeit mit der Kommune rasch voran.

Bürgermeisterin Joana Carreira hielt fest: „Wir sind dankbar für die gute Zusammenarbeit bei diesem Projekt, die von guter Kommunikation und gegenseitigem Verständnis geprägt war.“

Hohe Investitionen machen Bau möglich

„Das Projekt war für uns von Beginn an eine Herzensangelegenheit“, erinnert sich Thomas Asal, Bereichsleiter Bauen & Wohnen bei naturenergie. „Als Unternehmen wollen wir soziale Verantwortung übernehmen und einen Beitrag zur Entwicklung der kommunalen Infrastruktur leisten. Ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltig zu agieren, ist unser Anspruch.“

Dieser Anspruch schlage sich in den bis 2030 geplanten Gesamtinvestitionen von rund 1,5 Milliarden Euro der Unternehmensgruppe in den Netzausbau und in zukunftsweisende Projekte nieder, untermauerte Klaus Müller. Über 13 Millionen Euro investiert naturenergie in den Bau der Wohnanlage in Rümmingen. „Mit unseren Investitionen schaffen wir nachhaltige Angebote und gehen damit auf die Bedürfnisse der Menschen ein“, so Müller.

Bau startet im März

Der Baubeginn findet mit dem offiziellen Spatenstich am 28. März statt. Bis 2027 errichtet naturenergie eine nachhaltige seniorengerechte Wohnanlage mit insgesamt 23 Wohnungen. Die Anlage umfasst ein Seniorenhaus sowie ein Mehrgenerationenhaus mit einer gemeinsamen Tiefgarage, die über Elektro-Ladeinfrastruktur verfügt. Geplant sind zudem der Einzug einer Tagespflegeeinrichtung sowie die Bereitstellung eines Carsharingfahrzeugs durch naturenergie sharing. Zur Versorgung der Gebäude mit Wärme hat naturenergie ein Konzept mit Nutzung von Geothermie erstellt. Die Häuser erfüllen damit die energetischen Anforderungen aus dem Gebäudeenergiegesetz (GEG 2023).

„In Rümmingen vereinen wir baufachliche Themen mit zukunftsweisenden Energie- und Mobilitätslösungen. Mit uns hat die Gemeinde einen Partner an ihrer Seite, der das Komplettpaket aus nachhaltigem Bauen und Investieren sowie eine sichere Planung bietet", erklärte Asal.

Umfangreiche Baumaßnahmen

Neben der Wohnanlage entsteht ein kleiner Quartiersplatz an der Wittlinger Straße, der als Begegnungsstätte im Ort dient. Im Zuge der Baumaßnahmen kommt es auch zu einer Verkehrsberuhigung der Straße sowie zu einer Verbreiterung der Gehwege und einer Querungshilfe an der Schallbacher Straße.

„Wir freuen uns, dass wir dieses für die Gemeinde Rümmingen so wichtige Projekt in den vergangenen Monaten so erfolgreich und zügig vorangebracht haben“, so Bürgermeisterin Carreira.

Bild 1: Eine seniorengerechte Wohnanlage und ein neuer Quartiersplatz entstehen an der Wittlinger Straße in Rümmingen.

Bild 2: Bei der Unterschrift: Prof. Dr. Gerhard Werner, Rechtsbeistand der Gemeinde Rümmingen, Bürgermeisterin Joana Carreira sowie die Vertreter von naturenergie Klaus Müller, Thomas Hoyer und Thomas Asal (von links nach rechts)

 

Unternehmensinformation
Die naturenergie holding AG ist ein deutsch-schweizerisches Unternehmen, das als regionaler Partner Menschen, Kommunen und Unternehmen zum nachhaltigen Leben und Wirtschaften in Südbaden und der Schweiz befähigt. 

Die naturenergie Gruppe bietet ganzheitliche Energielösungen und sie erzeugt und vertreibt erneuerbare Energie aus Wasser- und Sonnenkraft. Das Produkt- und Dienstleistungsportfolio umfasst die Bereiche Photovoltaik, Wärme, Bauen und Wohnen sowie Elektromobilität. Das Tochterunternehmen naturenergie netze GmbH verantwortet den Betrieb und die Weiterentwicklung der Stromverteilnetze.  

Zur Unternehmensgruppe gehören darüber hinaus die naturenergie hochrhein AG, die enalpin AG und die tritec AG. Mit rund 1.340 Mitarbeitenden hat die Unternehmensgruppe im Jahr 2023 einen Umsatz von 1,97 Milliarden Euro erwirtschaftet. Sie ist eine Beteiligungsgesellschaft der EnBW Energie Baden-Württemberg AG. www.naturenergie-holding.ch