naturenergie netze GmbH stärkt Netzinfrastruktur für Elektromobilität  

• Paralleler Ausbau des Stromnetzes legt Basis für nachhaltige Mobilität in Lörrach
• Investitionen in Netzmodernisierung und Digitalisierung sichern wachsende Nachfrage

Lörrach, 29. Januar 2025. In Lörrach wurde kürzlich eine neue öffentliche Ladeinfrastruktur eingeweiht, die das Angebot für Elektromobilität in der Region deutlich erweitert. Um den steigenden Bedarf der E-Mobilität zu unterstützen und eine stabile Stromversorgung zu gewährleisten, investiert der Netzbetreiber naturenergie netze parallel dazu in die Verstärkung der Netzinfrastruktur. Seit 2020 hat sich die Anzahl der Ladepunkte in der Region um das Achtfache erhöht, was allein in Lörrach-Stadt zu einer installierten Ladeleistung von knapp fünf Megawatt geführt hat.

Investitionen in die Netzinfrastruktur für eine stabile Energieversorgung
„Wir investieren massiv in die Stromnetzinfrastruktur, um die technischen Grundlagen für die zunehmende Elektromobilität zu schaffen. Unser Schwerpunkt liegt dabei auf dem gezielten Ausbau und der Modernisierung des Stromnetzes, damit eine stabile und leistungsfähige Versorgung auch bei steigender Nachfrage gesichert ist“, sagt Daniel Obermeier, technischer Geschäftsführer von naturenergie netze. „Dank dieser Bemühungen konnten wir die zunehmende Nachfrage auch in Lörrach bislang zuverlässig bedienen.“ In den nächsten Jahren sind weitere Investitionen in das Verteilnetz notwendig. In den vergangenen vier Jahren hat naturenergie netze allein in Lörrach rund fünf Millionen Euro in das Stromnetz investiert, allein das eben abgeschlossene Projekt Palmstraße in der Innenstadt veranschlagte etwa 1,1 Millionen Euro.

Modernisierung und Digitalisierung der Netze
naturenergie netze arbeitet umfassend an der Erneuerung der Netzinfrastruktur und investiert von 2023 bis 2030 insgesamt rund 750 Millionen Euro. Diese „Erneuerungswelle“ umfasst neben der Verstärkung der Ortsnetze und Mittelspannungsleitungen auch die Digitalisierung des Stromnetzes, um eine sichere und effiziente Energieverteilung zu gewährleisten. Trotz des Trends zur Eigenverbrauchsoptimierung, beispielsweise durch private Photovoltaikanlagen, sind starke Netze unerlässlich, um ein stabiles Lasten- und Einspeisemanagement in der Region weiterhin sicherzustellen.

Neue Technologien und innovative Ansätze
Ein besonderer Fokus liegt auf innovativen Technologien wie intelligenten Netzsteuerungssystemen und Smart-Metering-Lösungen, die sowohl die Effizienz steigern als auch den Betrieb von Ladeinfrastrukturen besser koordinieren können. „Die intelligente Vernetzung von Verbrauchern, Erzeugern und Speichertechnologien ist der Schlüssel zur erfolgreichen Integration der Elektromobilität und anderer Zukunftstechnologien“, ergänzt Obermeier.

Foto:In der Verbundleitstelle der naturenergie netze GmbH in Rheinfelden steuern und überwachen Schalttechniker rund um die Uhr das Stromnetz in der Region. Foto: naturenergie netze GmbH

Unternehmensinformation
Die naturenergie netze GmbH ist der Netzbetreiber für Südbaden. Das Unternehmen macht Stromverteilnetze und kommunale Infrastruktur leistungsfähig für die Energiewelt der Zukunft und sorgt für eine sichere Stromversorgung.

Die naturenergie netze GmbH treibt die Energiewende durch die Modernisierung und den Ausbau der Versorgungsinfrastruktur voran. Als Partner der Kommunen unterstützt der Netzbetreiber diese nicht nur mit zukunftsfähigen Stromnetzen, sondern auch mit netznahen Dienstleistungen wie der Wasserversorgung und der Straßenbeleuchtung.

Das Netzgebiet umfasst im Westen die Region südlich von Freiburg bis zum Hochrhein. Es reicht im Osten vom Bodensee bis nördlich von Villingen-Schwenningen. Die naturenergie netze GmbH gehört zur deutsch-schweizerischen naturenergie holding AG. www.naturenergie-netze.de