Carsharing-Angebot in Donaueschingen wächst

• Zusätzliches Elektro-Carsharing-Fahrzeug von naturenergie sharing
• Insgesamt fünf Carsharing-Fahrzeuge in Donaueschingen – knapp 500 in ganz Südbaden

Donaueschingen, 30. Januar 2025. Ab sofort steht allen Bewohnerinnen und Bewohner in Donaueschingen ein weiteres Elektro-Carsharing-Auto von naturenergie sharing zur Verfügung. Das Fahrzeug des Typs Dacia Spring hat eine Reichweite von bis zu 220 Kilometern und befindet sich an der Ladesäule von naturenergie in der Prinz-Fritzi-Allee 2. Das Angebot stellt eine attraktive und nachhaltige Alternative zum eigenen Auto dar und ergänzt aufgrund der hohen Auslastung den bereits dort stationierten Renault Zoe.

Bei der Übergabe freute sich auch der Vorsitzende des Carsharing Vereins Mobile Baar e.V. Gerhard Bronner über das neue Mobilitätsangebot in der Gemeinde: „Es ist schön, dass mit dem Carsharing-Fahrzeug von naturenergie sharing unseren Mitgliedern in Donaueschingen ein zusätzliches Fahrzeug zur Verfügung steht.“

Mit dem neuen Fahrzeug wächst das Angebot von naturenergie sharing in Donaueschingen auf nunmehr fünf Fahrzeuge. Fabian Kern, Geschäftsführer der naturenergie sharing, hielt dazu fest: „Mit dem zusätzlichen Fahrzeug reagieren wir auf die gute Nachfrage und stärken den Carsharing-Standort Donaueschingen.“

Nutzerinnen und Nutzer des Carsharings von naturenergie sharing profitieren von einer Reihe von Vorteilen. So entfallen beispielsweise die Anschaffungskosten für ein Auto sowie Versicherung, Wartung und Pflege.

Bild: naturenergie sharing hat 500 Fahrzeuge an 285 Stationen in über 65 Städten und Gemeinden.

Über naturenergie sharing
Das bereits 2014 gegründete Carsharing-Unternehmen mit Sitz in Freiburg bietet klimaneutrale Mobilität in Südbaden und wurde 2021 mit dem „Blauen Umweltengel“ ausgezeichnet.

naturenergie sharing ist ein Gemeinschaftsunternehmen der naturenergie holding AG und der Stadtmobil Südbaden AG, die jeweils mit 50 Prozent beteiligt sind. Ziel des Unternehmens ist es, Carsharing mit Elektroautos und Ladesäulen, gespeist durch 100 Prozent Ökostrom aus regionaler Wasserkraft, zu vereinen. Derzeit stehen rund 500 Fahrzeuge an 285 Stationen in über 65 Städten und Gemeinden zur Verfügung. Mehr als 50 % der Carsharing Fahrzeuge werden elektrisch betrieben.

Mehr Infos unter: www.naturenergiesharing.de