
Zehn Azubis starten ihren Berufsweg bei Energiedienst
Rheinfelden, 06. September 2016. Martin Steiger blickte in erwartungsvolle Gesichter, als er die fünf kaufmännischen und fünf technischen Azubis begrüßte. «Wir freuen uns, dass Sie künftig ihre Talente und Fähigkeiten bei Energiedienst einbringen. Mit ihrer Ausbildung in der Schlüsselbranche Energie haben Sie bestimmt einen guten Einstieg in das Berufsleben», sagte der Vorsitzender der Geschäftsleitung der Energiedienst Holding AG. Gleich zu Beginn trafen die kaufmännischen Azubis ihre Paten aus höheren Ausbildungsjahren, die den Neuen mit ihrer Erfahrung zur Seite stehen. Orientierung bot auch der zweitägige Einführungsworkshop, in dem die Berufsstarter Energiedienst kennen lernten. Praktische Einblicke ergänzten die Vorträge: Die Azubis besuchten die Netzleitstelle und besichtigten das Wasserkraftwerk Rheinfelden.
Ausbildung für deutsche und Schweizer Schüler
Energiedienst bildet in kaufmännischen Berufen aus und ED Netze in technischen. Als grenzüberschreitend tätiges Unternehmen bietet Energiedienst Ausbildungsplätze für deutsche wie Schweizer Schulabgänger. Mit derzeit 40 Auszubildenden und DHBW-Studenten gehört der Energieversorger zu den größten Ausbildungsbetrieben im Gebiet Hochrhein-Bodensee. «Wir entwickeln die Ausbildung bei uns ständig weiter und bieten neue Ausbildungsplätze», betont Norbert Seifert, der den Berufsnachwuchs bei Energiedienst betreut und koordiniert. Künftig bildet das Unternehmen in zwei weiteren DHBW-Studiengängen aus: dieses Jahr im Studiengang BWL-Personalmanagement und
-dienstleistungen und nächstes Jahr kommt noch Wirtschaftsingenieurwesen Studienrichtung Innovations- und Produktmanagement dazu.
2016: Zehn neue Azubis
Vier Elektroniker für Betriebstechnik (davon zwei aus Donaueschingen) beginnen ihre Berufslaufbahn bei ED Netze. In Kooperation mit der Schluchseewerk AG bildet der Netzbetreiber zusätzlich einen Industriemechaniker aus. Drei künftige Industriekauffrauen sind an den Unternehmensstandorten Laufenburg/Schweiz und Rheinfelden/Baden im Einsatz. Bei der grenzüberschreitenden Arbeit sammeln sie bereits während der Ausbildung Berufserfahrung im Ausland und erhalten das Euregio-Zertifikat als zusätzliche Qualifikation. Zwei Abiturienten starten ihr Studium in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Lörrach zum Bachelor of Arts (BWL, Personaladministration) sowie zum Bachelor of Science (Wirtschaftsinformatik).
Jetzt für 2017 bewerben
Energiedienst bietet auch 2017 verschiedene Ausbildungsplätze. Wer sich für eine kaufmännische oder technische Ausbildung interessiert oder ein duales Studium absolvieren möchte, kann sich bereits jetzt an Norbert Seifert, Ausbildungskoordinator bei Energiedienst, unter der Telefonnummer 07763 / 81-2551 wenden. Umfassende Informationen gibt es im Internet unter www.energiedienst.de/ausbildung. Einen kleinen Einblick, was die Azubis so erleben, gewährt facebook.com/naturenergie.oekostrom.
Persönlich informieren Ausbilder und Auszubildende bei der Ausbildungsbörse am Samstag, 24. September 2016, von 9 bis 13 Uhr in Weil am Rhein in der Dreiländer Realschule, Egerstraße 3.
Presseinfo als PDF
Bild: Martin Steiger (li.), Vorsitzender der Geschäftsleitung der Energiedienst Holding AG, begrüßte die neuen Auszubildenden: Jennie Bäumle, Lara Steinegger, Aileen Schauer, Patrick Bühler, Svenja Walter, Kai Böhler, Hendrik John, Martin Ernst, Philipp Obergfell, Nico Brutsche und Anja Milanovic, Ausbilderin bei Energiedienst.
Unternehmensinformation
Die Energiedienst-Gruppe erzeugt ausschließlich Ökostrom und vertreibt Strom und Gas. Bereits seit 1999 erhalten alle Haushaltskunden nur Ökostrom der Marke NaturEnergie. Zudem bietet die Unternehmensgruppe Produkte und Dienstleistungen für Wärme sowie für dezentrale Erzeugung an. Zu den regionalen und überregionalen Kunden gehören rund 250.000 Privat- und Gewerbekunden, rund 19.000 Geschäftskunden und 46 weiterverteilende kommunale Kunden. Rund 9,4 Milliarden Kilowattstunden Strom wurden 2015 verkauft. Im Netzgebiet der ED Netze GmbH leben rund 760.000 Menschen, die mit Energie versorgt werden. Die Energiedienst-Gruppe beschäftigt rund 840 Mitarbeiter, davon sind 42 Auszubildende. Zur Energiedienst Holding AG gehören die Energiedienst AG, die ED Netze GmbH, die NaturEnergie AG, die EnAlpin AG im Wallis sowie die Tritec AG. Die Energiedienst Holding AG ist eine Beteiligungsgesellschaft der EnBW Energie Baden-Württemberg AG in Karlsruhe.